Wasserpumpentausch beim 300D. Der Mächtige mit dem Viskolüfter
Benötigtes Werkzeug
Maulschlüssel 10, 17, 19
Nüsse in 7, 10, 13, 17
stabile Schraubendreher, Schlitz oder Kreuz ist egal
Gummihammer
Bei Automatikwagen zusätzlich 2 Stück kleine Lappen und 2 Schrauben mit so ca. 6 bis 7 mm Gewindedurchmesser
Bier
eventuell Körner und kleinen scharfen Schlitzschraubendreher, kleinen Hammer
Abfahrt HINWEIS Alle folgenden Richtungsangaben klassisch IN FAHRTRICHTUNG gesehen
Kühlmittel ablassen
Heizung auf volle Pulle stellen
Schraube unten links unterm Kühler aufdrehen und Inhalt rauslaufen lassen (Deckel oben aufmachen)
Währenddessen am Zylinderblock rechts kurz vorm Anlasser die 17er Mutter lösen und da das restliche Kühlwasser rauslassen.
Insgesamt lümmeln beim 300D 10 Liter (Turbo 11 Liter) Kühlmittel im System rum...
Solange das vor sich hinsuppt
Keilriemen lösen
Die hinteren 3 Halteschrauben der Lima mit der 17er Nuss lösen.
Auf der Spannschraube 13er Nuss aufsetzen und so lange Richtung Motor
ratschen, bis sich der Keilriemen von irgendeiner Führung abnehmen lässt.
Hängen lassen.
Kühlerei ausbauen
Schläuche oben links und unten rechts lösen (7er Nuss für die Schellen). Da plätschert auch noch was raus...
Bei Automatikwagen Ölleitungen lösen. Nicht direkt am Kühler, das ist
albern. Stückel weiter hinten, 17er und 19er Maulschlüssel zum Ğberkreuzlösen.
Kommt ATF raus. Die erwähnten kleinen Lappen mit Schraube bewehrt reinstopfen.
Schluss mit der Ölsudelei. Ölkühler vom Hauptkühler abschrauben. Oben wie unten 10er Nuss, die
langen Schrauben beiseite legen und Ölkühler nach links wegziehen und stehen
lassen. Mit einem stabilen Schraubendreher die Klammern oben am Kühler dran
(Kühler an Quertraverse und Windleitkram) rausfummeln und nach Möglichkeit
nicht wegsausen lassen
Kühler und Windleitgerödel raushieven und irgendwo weglagern wo es nicht nervt.
Dann sollte das so aussehen, das Drama
Viskolüfter von seinem Sitz befreien
Das Vieh wohnt mit 4 Schrauben an der Riemenscheibe dran.
Hier, gelb eingekringelt, im Bilde:
10er Maulschlüssel der guten Qualität. Beten und los.
Wer eine oder mehrere von den Dingern rundbekommt, greift jetzt zum Hopfenkaltgetränk. Es wird länger dauern...
Die Mistdinger gehen bis in den Flansch der WaPu durch, müssen also unfallfrei raus.
Mit dem Körner die Schraube mit einer netten Vertiefung versehen. Hier
dann den kleinen Schraubendreher ansetzen und mit dem Hammer so lange bepinkern,
bis sich das Drexxding endlich bewegt. Geduld hilft.
Ist das geschafft, lässt sich der Lüfter ganz einfach abnehmen.
Ganz wichtiger Hinweis: Lüfter aufrecht stehend wegstellen.
Sonst besteht die Gefahr, dass sich das Teil seiner Ölpackung entledigt.
Was das Ding neu kostet, will wirklich keiner wissen....
Riemenscheibe von der WaPu abziehen und weglegen. Eventuell saubermachen.
WaPu ausbauen
Jetzt sieht das so aus:
Die 5 Schrauben mit einer 10er Nuss rausholen. Dabei kann unten schräg links noch mal Kühlzeuch kommen.
Anschliessend mit beherzten Schlägen des Gummihammers auf den Flansch
die Pumpe dazu überreden, aus ihrem Gehäuse im Block auszuziehen. Frische Schrauben nachher beim Einbau mit einem Hauch Loctite versehen. Nicht das endfeste, schliesslich besteht die Möglichkeit, dass das irgendwann mal wieder lose muss...
Tataaaa
Raus isse. Saubermachen. Neue Pomp rein, mit dem Gummihammer in das
Gehäuse klopfen und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbasteln.
Ablasschraube am Zylinderblock zumachen. Nicht vergessen.
Auch möchte die Lima nach dem Spannen des Keilriemens ganz gern wieder fest
Wasser rein und das Aggregat zum Leben erwecken. Irgendwann öffnet der
groşe Kreislauf, da wird der Wasserstand im Kühler schlagartig abfallen.
Kühlmittel (3 Liter sollten reichen) nachkippen, eventuell noch mal Wasser
und gut ist. Zwischendurch Motortemp im Auge behalten und forschen, ob die
Heizung mollige Wärme in den Autowagen pustet.
Viel Spass. Und noch mehr Spass den Leutz mit Klima. Irgendwie hab ich im Hinterkopp, dass der Kompressor beiseite muss...