Basteln mit den Nordlichtern

Heute: Teil 1

Die Cruis-o-matic

Hallo liebe Bastelfreunde. Heute wollen wir uns eine Cruis-o-matic basteln.

Wir brauchen dafür einen OM616 der noch gut im Saft steht, ein Schaltgetriebe und eine BeachBoys CD.


Zur Bastelanleitung:


1. Alle Fenster im Wagen aufreißen.

2. Beachboys CD einwerfen.

3. !sehr wichtig! : Die ganze Fahrt über den linken Arm aus dem Fenster hängen lassen

4. Sonnenbrille auf.

5. Wir fahren im 2. Gang an

6. Wir schalten alsbald in den dritten Gang.

7. Wir fahren im Stadtbetrieb im dritten Gang immer einen Strich unter 50 (ca. 48 km/h)

8. Wir verlassen den Dritten Gang nur, wenn es wirklich nicht anders geht.

9. Wegen Punkt 3. ist das Blinken nicht möglich. Daher durch bestimmte und unmißverständliche Fahrweise den anderen Verkehrsteilnehmern von beabsichtigten Fahrtrichtungsänderungen Kenntnis geben.

10.Wenn man auf eine rote Ampel zufährt, vorausschauend verzögern und auf grün hoffen. Wenn dies ausbleibt, den dritten Gang erst verlassen, wenn man zu langsam wird. Dafür kurzer Gasstoß und Gang ohne Gegendruck zügig herausnehmen. Der linke Fuß bleibt dabei auf der vorgesehen Ablage ruhen.

11. auf Schnellstraßen wird ausnahmsweise in den 4. Gang geschaltet. Geschwindigkeit auf keinen Fall über 90 km/h.

So. Unsere Cruis-o-matic ist fertig. Ich hoffe, Ihr findet Gefallen daran und schaltet auch nächstes mal wieder ein wenn es heißt: "Blinken auf der Autobahn für Fortgeschrittene"


Übrigens:

Die Cruis-o-matic wurde der Weltöffentlichkeit zum ersten mal am 11.07.2003 vorgestellt. Zeitgenössische Reaktionen gibt es hier

 

 

jw